Larissa Hakopians
Mehr Informationen
Erzieher/in (Vollzeit/PiA)
Ein Beruf mit vielen Perspektiven
Als Erzieher*in arbeiten Sie in Kindertagesstätten, offenen Ganztagsschulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und Heimen. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern in ganz Deutschland, ist die Nachfrage nach Erzieherinnen und Erziehern rasant gestiegen.
Nur bei uns: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) auch in der Abendform
Vereinbaren Sie noch heute ein individuelles Beratungsgespräch.
Sie haben mindestens Fachoberschulreife?
Prüfen Sie hier Ihre Ausbildungsmöglichkeiten zur Erzieherin/ zum Erzieher mit dem Ausbildungsnavigator.
Ausbildungs-Inhalte:
Praxisorientierte Inhalte zu folgenden Lernfeldern:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Bildungsbereiche und Arbeitsfelder in der Kinder- und Jugendarbeit
Projektarbeit
Religionslehre
Wahlfächer zur individuellen Vertiefung
Fremdsprache
Sozialpädagogische Praxis in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit (auch im europäischen Ausland möglich)
Ausbildungs-Dauer:
- Erzieher/in mit Fachabitur:
Vollzeit: 2 Jahre + 1 Anerkennungsjahr
Praxisintegriert: Tages- und Abendform: 3 Jahre, Anerkennungsjahr integriert, 20 Stunden Praktikum pro Woche - Erzieher/in mit Abitur am beruflichen Gymnasium:
Vollzeit: 3 Jahre + 1 Anerkennungsjahr